Angebote für Kindergärten
Lernkoffer für Kindergärten
Der Kita-Lernkoffer richtet sich insbesondere an Kita-Kinder, kann aber auch in Förderschulen oder in der ersten oder zweiten Klasse eingesetzt werden. Darin enthalten sind unter anderem Bilder- und Sachbücher, Puzzles, Bildmaterial zum Erarbeiten von Stoffkreisläufen sowie der Kuschel-Kompostwurm Lombi® und seine Freundin Baktinchen®, die Bioabfälle „fressen“.

Inventarliste Kita-Koffer (PDF, 222 KB)
Führungen Wertstoffhof/Wertstoffzentrum
Auf Anfrage werden Führungen auf Wertstoffhöfen oder Wertstoffzentren angeboten.
Angebote für Schulen
Lernkoffer für Schulen
Der Schul-Lernkoffer ist vorrangig für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse konzipiert, je nach Lernniveau eignet er sich aber ebenso für Schulklassen älterer Jahrgänge und anderer Schulformen. Er beinhaltet Materialien für das selbstorganisierte Lernen an 12 Stationen, wie zum Beispiel Abfallbeispiele, Mini-Abfalltonnen, Rohstoffe und Recyclingprodukte sowie Bildmaterialien zum Erarbeiten von Stoffkreisläufen.

Inventarliste Schul-Koffer (inkl. Thema Lebensmittelverschwendung) (PDF, 801 KB)
Inventarliste Schul-Koffer (inkl. Thema Littering) (PDF, 801 KB)
Führungen Wertstoffhof/Wertstoffzentrum
Auf Anfrage werden Führungen auf Wertstoffhöfen oder Wertstoffzentren angeboten.
Angebote für Erwachsene
- Vorträge zu abfallwirtschaftlichen Themen
- Führungen Wertstoffhof/Wertstoffzentrum
Infos und Anmeldungen unter abfallberatung@awb-gp.de.
Externe Angebote
Lernmaterial zur Mülltrennung
Die Initiative „Mülltrennung wirkt“ stellt Lernmaterial für Kindergärten und Schulen zum Thema Mülltrennung bereit.
Lern-Apps "Eine Welt aus Glas"
Das Aktionsforum Glasverpackung bietet zwei Lern-Apps inklusive Quiz zum Thema Glas und Glasrecycling an.
Die Lern-App „Eine Welt aus Glas – Glasrecycling“ ist für Grundschüler geeignet.
Die Lern-App „Eine Welt aus Glas– Glasverpackungen“ richtet sich an Schüler weiterführender Schulen.
Lernmaterial zum Thema E-Schrott
Die Stiftung elektro-altgeräte register (ear) stellt Info- und Schulmaterial zum Thema Elektroschrott zur Verfügung.